Wie unfair, Elke!
Pierre Deason-TomoryÜber ARD und ZDF kreisen die Geier. Die Kritik an den Anstalten wird durch neue Enthüllungen weiter befeuert, zuletzt waren es unanständig hohe Ruhegehälter für das Spitzenpersonal. Beispiel: Der Programmdirektor des RBB darf sich auf monatlich 8.000 Euro freuen, wenn er keine Lust mehr hat, arbeiten zu gehen. Dazu kommen Frechheiten wie diese: Der NDR hat Sabine Rossbach, die Direktorin des Landesfunkhauses Hamburg, nach einer internen Untersuchung wegen Vetternwirtschaft – entlastet! Ihr Ehemann und die ältere Tochter hatten erwiesenermaßen lukrative Aufträge vom NDR bekommen, die jüngere Tochter einen festen Job. Es ist also okay, dass die ganze Familie Rossbach den Laden ausgeplündert hat, zurückkommen soll die Mutter der Compagnie trotzdem nicht. Solche Widersprüche bestätigen ARD-Totengräber wie die FDP-Abgeordneten Wolfgang Kubicki und Frank Schäffler. Die haben in einem Gastbeitrag in der Welt verlangt, dass die Sender »größtenteils« privatisier...
Artikel-Länge: 3472 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.