In der Warteschleife
Nordirland: Frist für Regierungsbildung abgelaufen. Kein Termin für Neuwahlen
Dieter ReinischNordirland muss sich gedulden, es gibt noch keinen klaren Termin für Neuwahlen. Donnerstag nacht lief eine Frist von 24 Wochen zur Formierung einer Regierung ab. Seither hat die Provinz keine Verwaltung, denn alle Minister verloren an dem Tag ihre Posten. Der Nordirland-Staatssekretär Christopher Heaton-Harris, Londons höchster Beamter in Nordirland, entscheidet nun über das Schicksal der britischen Provinz. Doch er ziert sich und kündigt seit Freitag an, Ankündigungen machen zu wollen.
Tatsächlich sollten Neuwahlen seit Freitag angesetzt sein. Denn die unionistische Democratic Unionist Party (DUP) boykottiert seit Februar die Regierungsarbeit mit der republikanischen Sinn Féin (SF). Damals trat ihr Regierungschef Paul Givan aus Protest gegen die Sonderbehandlung Nordirlands durch das Brexit-Protokoll zurück. Dadurch erhielt die Provinz eine Sonderstellung, die sie im Europäischen Binnenmarkt behält. Unter nordirischen Unionisten führte dies zu Protesten,...
Artikel-Länge: 3719 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.