»Hier ergibt sich niemand!«
Ken MertenSechs Monate Kuba gehen zu Ende. Ein halbes Jahr Abklopfen, Mitmachen und Inspizieren eines Sozialismus im krisenreichen Jahr 2022. Weder jene, die die Karibikinsel zum Paradies erklären, noch jene, die behaupten, die Niederlage der Kubanischen Revolution sei längst überfällig, haben recht. Doch da, wo sie falschliegen, steckt auch etwas Wahres: Die Zeiten sind hart, Kuba antwortet systemgemäß sozial und muss dabei stets bescheiden bleiben. Ob das vom Wirtschaftsministerium im Dezember letzten Jahres prognostizierte Wachstum der kubanischen Ökonomie um vier Prozent wirklich erreicht wird, muss sich noch zeigen.
Widerstände, menschengemacht oder nicht, gibt es jedenfalls viele: die Auswirkungen der Coronapandemie und des Krieges in Osteuropa, die Explosion des Hotels »Saratoga« einen Tag vor dessen Eröffnung Anfang Mai in Havanna, der Blitzeinschlag und anschließende Großbrand im Schweröllager in Matanzas im August, die schweren Unwetter Anfang Juni und En...
Artikel-Länge: 5089 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.