Harter Kampf um Inflationsausgleich
Tarifrunde öffentlicher Dienst: Gewerkschaften fordern echtes Lohnplus
Gudrun GieseNach Jahren der Reallohnsenkung soll es für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in der anstehenden Tarifrunde ein echtes Plus beim Entgelt geben. Die Gewerkschaften Verdi, GEW, GdP, IG BAU sowie der Beamtenbund fordern 10,5 Prozent mehr Geld. Angesichts der weiter steigenden Inflation könnte selbst von den geforderten 10,5 Prozent unterm Strich für die Beschäftigten kaum mehr Geld im Portemonnaie übrigbleiben – und dazu müsste die Forderung der Gewerkschaften erst einmal durchgesetzt. Die »Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände« (VKA) hatte Anfang Oktober schon mal Zurückhaltung angemahnt angesichts der finanziellen Lage in den Kommunen und bei den Sozialpartnern. Als Verdi und die anderen Gewerkschaften am Dienstag nachmittag erklärten, dass sie für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr bei einer Laufzeit von zwölf Monaten verlangen, ze...
Artikel-Länge: 3324 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.