Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Geschichte im Klassenkampf
Neues Heft der Marxistischen Blätter
Arnold SchölzelZiemlich genau vor einem Jahr meinte die damalige Kriegsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), gegenüber Russland müssten »wir« deutlich machen, dass »wir am Ende – und das ist ja auch die Abschreckungsdoktrin – bereit sind, auch solche Mittel einzusetzen.« Sie sprach von Atomwaffen. Bernhard Trautvetter zitiert das im neuen Heft der Marxistischen Blätter in seinem Beitrag zur Rubrik »Aktuelles«. In der äußern sich außerdem Artur Pech zu linker Kommunalpolitik in Kriegszeiten, Werner Rügemer zum Versuch des Finanzkonzerns Blackrock, in der BRD eine Aktienrente durchzusetzen, sowie Fritz Pasemann-Senkel zum Wechsel an der Spitze der Südafrikanischen Kommunistischen Partei.
Thematischer Schwerpunkt des Heftes ist »Geschichte erkennen«. Nachgedruckt wird dazu ein Aufsatz des Historikers Ernst Engelberg (1909–2010), in dem er methodologische Probleme erörtert. Raimund Ernst geht der Frage nach, wie Geschichtsschreibung »auf die reale Geschichte zurückwi...
Artikel-Länge: 3733 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.