Ein bißchen Militärjustiz?
Zunehmende Zahl von Auslandseinsätzen der Bundeswehr erfordern »Anpassung« des Rechts
Frank BrendleNoch ist das Grundgesetz nicht in Einklang gebracht worden mit dem neuen Hauptauftrag der Bundeswehr – »Verteidigung« überall auf der Welt, nur nicht in Deutschland – da machen sich Juristen und Militärs daran, Details des Rechtswesens auf ihre Kriegstauglichkeit hin zu untersuchen.
Der Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin, lud am Montag abend zu einer Podiumsdiskussion in seine Berliner Landesvertretung, um über »Auslandseinsätze der Bundeswehr – neue Herausforderungen für die Justiz der Länder« zu sprechen. Mehr Soldaten im Ausland begehen mehr Straftaten, so die relativ einleuchtende Formel. Es sollte diskutiert werden, ob die derzeitige Gesetzeslage noch haltbar sei.
Der Koblenzer Generalstaatsanwalt Norbert Weise klagte über die Unklarheit, welche Staatsanwaltschaft für Straftaten deutscher Soldaten im Ausland zuständig ist, genauso wie über die schwierigen Ermittlungsbedingungen. Erforderlich sei die Einrichtung einer zen...
Artikel-Länge: 3393 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.