Nachwirkungen
Metallunternehmen verlängern Arbeitszeit
Daniel Behruzi»Wir haben die 35-Stunden-Woche gesichert.« Das behauptete die IG Metall in einem Flugblatt nach dem im Februar geschlossenen Tarifkompromiß. Die Realität sieht anders aus. Der Vertrag bedeutet eine Aufweichung der für Westdeutschland 1990 erkämpften 35 Wochenstunden. Daß es sich dabei nicht um folgenloses Fingerhakeln handelte, zeigt sich jetzt: Nach einer Umfrage des Handelsblatts wollen diverse Großkonzerne und Zulieferer – DaimlerChrysler, Porsche, Siemens, Bosc...
Artikel-Länge: 2572 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.