Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Regierung reagiert
Chile: Präsident baut nach Volksabstimmung Kabinett um. Demonstranten fordern neuen Verfassungsprozess
Frederic SchnattererDie Bilder erinnern an die soziale Revolte vor drei Jahren. Am Dienstag (Ortszeit) haben im Zentrum von Santiago de Chile Tausende Schüler und Studierende für einen neuen Verfassungsprozess demonstriert. Vom »Platz der Würde« ging es zum Präsidentenpalast La Moneda, in dem Staatschef Gabriel Boric wenig später die Umbildung seines Kabinetts bekanntgeben wollte. Dort griff die Militärpolizei der Carabineros die Demonstrierenden an. Auf Videos in sozialen Netzwerken i...
Artikel-Länge: 3977 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.