3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.09.2022 / Ausland / Seite 7

Regierung reagiert

Chile: Präsident baut nach Volksabstimmung Kabinett um. Demonstranten fordern neuen Verfassungsprozess

Frederic Schnatterer

Die Bilder erinnern an die soziale Revolte vor drei Jahren. Am Dienstag (Ortszeit) haben im Zentrum von Santiago de Chile Tausende Schüler und Studierende für einen neuen Verfassungsprozess demonstriert. Vom »Platz der Würde« ging es zum Präsidentenpalast La Moneda, in dem Staatschef Gabriel Boric wenig später die Umbildung seines Kabinetts bekanntgeben wollte. Dort griff die Militärpolizei der Carabineros die Demonstrierenden an. Auf Videos in sozialen Netzwerken ist zu sehen, wie brutal die Einsatzkräfte gegen die Schüler vorgehen, das Onlineportal piensaprensa.cl sprach auf Twitter von einer »regelrechten Jagd«.

Die Demonstranten forderten unter anderem eine rasche Lösung für die Krise, in der sich der Verfassungsprozess nach dem Volksentscheid befindet. Am Sonntag hatte eine klare Mehrheit gegen einen Entwurf für ein neues Grundgesetz gestimmt. Boric, der den Entwurf unterstützt hatte, kündigte einen neuen »Fahrplan« unter Beteiligung aller im Parlame...

Artikel-Länge: 3977 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €