Aufholen statt abholen
Aktionsprogramm für Schüler nach Coronapandemie greift nicht für arme Familien
Mit blumigen Worten kündigte das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ihr beschlossenes Bund-Länder-Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona« an: »Um Kinder und Jugendliche auf dem Weg zurück in ein unbeschwertes Aufwachsen zu begleiten und sie beim Aufholen von Lernrückständen zu unterstützen, investiert die Bundesregierung zwei Milliarden Euro.« Teil des Programms sollten Ferienfreizeiten, vereinfachte Lernförderungen und frühkindliche Förderangebote wie Sprachkitas sein. Nach monatelangem Onlineunterricht und Homeschooling haben viele Schüler Schwierigkeiten.
Das W...
Artikel-Länge: 1874 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.