Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Verschlimmbesserer
Er war mehr als ein Pechvogel, auch wenn ein bewusster Verrat nicht erwiesen ist. In ihm spiegelt sich der Bankrott einer Partei, die nicht mehr wusste, was sie wollte. Zum Tode von Michail Gorbatschow
Reinhard LauterbachFür den Zerfall und schließlich den Zusammenbruch der Sowjetunion gibt es eine Vielzahl von Gründen. Im Detail haben viele diese Gründe als Probleme der Sowjetunion wahrgenommen, aber auch ihre professionellen Feinde haben nicht damit gerechnet, dass sie in so kurzem zeitlichem Abstand akut werden und sich in ihren Effekten gegenseitig verstärken würden. Wollen wir das Wirken Michail Gorbatschows, des letzten Generalsekretärs der KPdSU, nachrufend würdigen, ist es hilfreich, diese Probleme zunächst zu sortieren: in objektiv/strukturelle, subjektive und zufällige.¹
Objektive Niedergangsgründe
Fangen wir mit den objektiven an, also jenen, mit denen sich jeder neue Generalsekretär hätte auseinandersetzen müssen. Vor allem ist hier der Rüstungswettlauf mit dem kollektiven Westen zu nennen, der die Leistungskraft der sowjetischen Volkswirtschaft langfristig überforderte. Offiziell wies der Haushalt des Landes etwa 25 Prozent an Ausgaben mit Bezug auf Militär u...
Artikel-Länge: 20784 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.