Beim Probebohren
Arnold SchölzelGleich zweimal meldete sich in dieser Woche Handelsblatt-»Chefökonom« Bert Rürup zu Wort. Sein Auftauchen signalisiert stets Knirschen im Gebälk des deutschen Kapitalismus, seine Texte enthalten für die »Lösung« der fälligen nächsten Krise ein universelles Rezept: die Umverteilung von unten nach oben verstärken. Bei der Teilprivatisierung der gesetzlichen Rente gelang ihm das gemeinsam mit dem damaligen SPD-Arbeitsminister Walter Riester 2002 schon so überzeugend, dass er und Riester nach Pensionierung bei einem Hauptprofiteur ihrer »Reformen«, dem Multimillionär Carsten Maschmeyer, unterkamen. Der freute sich damals: »Es ist so, als ob wir auf einer Ölquelle sitzen. Sie ist angebohrt, sie ist riesig, und sie wird sprudeln.« Rürup und Co. sind so etwas wie Probebohrer.
In den Artikeln dieser Woche schaute Rürup wieder in seine Glaskugel, und das SPD-Mitglied sah dort wie immer nichts Gutes. Schwere Zeiten stehen bevor, und schuld daran ist der »demographi...
Artikel-Länge: 3837 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.