Für die nächste Tranche
Treibstoffpreise in Pakistan zuletzt verdoppelt. Regierung will mit Maßnahmen Vorgaben des Internationalen Währungsfonds erfüllen
Thomas BergerDie pakistanische Regierung tut alles, um die schnelle Auszahlung von weiteren 1,177 Milliarden US-Dollar durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) in die Wege zu leiten. Dafür wurde dieser Tage abermals eine »Anpassung« der Treibstoffpreise vorgenommen. Während die für Diesel und Kerosin, in Südasien vielfach zum Kochen genutzt, nahezu stabil bleiben, verteuert sich Benzin aktuell um rund drei Prozent von 227,19 auf 233,91 Rupien pro Liter. Der Anstieg mag angesichts einer zu Monatsbeginn erfolgten Absenkung um neun Rupien geringfügig erscheinen. Allerdings hatten sich die Benzinpreise im Quartal zuvor massiv erhöht: Zwischen 26. Mai und 1. Juli verteuerten sie sich insgesamt um 99 Rupien, also 66 Prozent. Bei Diesel und Kerosin waren es sogar 100 bzw. 95 Prozent – eine Preisexplosion, die den Großteil der Menschen in dem südasiatischen Land hart getroffen hat. Zumal insgesamt nicht nur Treibstoff, sondern auch andere Waren des täglichen Bedarfs teur...
Artikel-Länge: 4181 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.