Der Winkelgast
Über die Dörfer, immer im Saarland: Der Hölderlin-Preis 2004 geht an Johannes Kühn
Jürgen Lentes»Sachruhm zu Lebzeiten« – unter dieser Überschrift beschäftigt sich Peter Rühmkorf 1990 in seinem Tagebuch ausführlich mit dem Dichter Johannes Kühn. Ein Jahr zuvor war dessen Buch »Ich Winkelgast« erschienen, das Gedichte aus den Jahren von 1963 bis 1972 enthielt.
Rühmkorf ist begeistert von diesem seltsam getragenen »Gelassenheitston, der seine eigene Zeitrechnung hat und der sogar spielend – ja, auch spielend – von diesen längst versunkenen Sechzigern oder S...
Artikel-Länge: 6615 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.