Einmischung verurteilt
Pelosi-Besuch in Taiwan: Unterstützung für Beijing aus Lateinamerika
Volker HermsdorfFast alle Länder Lateinamerikas unterstützen die Position Beijings, das sich auf das 1971 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen anerkannte Prinzip eines einzigen Chinas beruft. Doch obwohl nur noch wenige Länder des Kontinents diplomatische Beziehungen zu Taiwan unterhalten, gab es – auch wegen der Zeitverschiebung – bis Mittwoch vormittag erst wenige offizielle Stellungnahmen zum Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, am Dienstag auf der Insel. Um so deutlicher fielen die ersten Reaktionen von Chinas engsten Verbündeten in Lateinamerika aus.
Das kubanische Außenministerium verurteilte den Besuch von Pelosi in der abtrünnigen Provinz als eine Handlung, die bewusst darauf abziele, »die territoriale Integrität und Souveränität der Volksrepublik China zu verletzen«. Kuba »verurteilt die Einmischung in die inneren Angelegenheiten Chinas und betont seine Besorgnis über die Zunahme der Spannungen und die Verschärfung der Lag...
Artikel-Länge: 4098 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.