Gewerkschaft in Türkei verboten: Verstoß gegen Menschenrechte?
Nejat Agirnasli ist Deutschlandvertreter der Vereinten Arbeiter-Gewerkschaft der Türkei (BIS)
Markus BernhardtF: Wie lange gibt es die Vereinte Arbeiter-Gewerkschaft (BIS), und welche politischen Ziele verfolgt sie?
BIS wurde im Jahr 2001 mit dem Anspruch gegründet, Arbeiter in prekären Arbeitsverhältnissen und diejenigen, die arbeitslos sind, zu organisieren. Wir sehen es als unser wichtigstes Ziel an, den kämpferischen und militanten Geist, der innerhalb der traditionellen Gewerkschaftsbewegung inzwischen nahezu verschwunden ist, wiederzubeleben. Wir reduzieren die gewerkschaftlichen Aktivitäten nicht allein auf den Kampf um mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen, sondern treten ebenso aktiv für Demokratie und gegen die herrschende neoliberale Politik ein.
F: Was kritisieren Sie an den traditionellen Gewerkschaften?
Sie sind bürokratisch und träge und setzen sich nicht für Arbeiter in klein- und mittelständischen Unternehmen ein. Das heißt aber nicht, daß es in ihren Reihen überhaupt keine kämpferischen Menschen und Föderationen gibt.
F: Aufgr...
Artikel-Länge: 3724 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.