Klage für Existenzminimum
Steigende Lebenshaltungskosten: Sozialverbände wollen höhere Hartz-IV-Sätze vor Gericht erstreiten
Raphaël SchmellerPlus 38 Prozent für Energie, plus 12,7 Prozent für Nahrungsmittel, plus 33,2 Prozent für Sprit – die Teuerungswelle rollte in der BRD auch im Juni weiter. Sie wird so bald nicht brechen. Betroffen von den drastischen Preisanstiegen sind in erster Linie Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind. Für die gab es zum Jahreswechsel nur Brosamen: Die Hartz-IV-Regelsätze wurden um drei Euro, für Kinder sogar nur um zwei Euro angehoben.
Nun haben die Sozialverbände SoVD und VdK entschieden, für eine stärkere Erhöhung der Sätze für Hartz IV und Grundsicherung im Alter zu klagen. Die beiden Verbände kündigten am Donnerstag an...
Artikel-Länge: 1977 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.