Deckmantel für Berufsverbote
Brandenburg: Innenminister und Cottbuser Oberbürgermeister legen neues »Strategiepapier« vor
Zivile Initiativen an den Geheimdienst anbinden und Anwärter in den Behörden routinemäßig durchleuchten: Brandenburgs Regierung hat ihre neuesten Vorstöße unter dem Deckmantel des Kampfes gegen rechts präsentiert. Innenminister Michael Stübgen (CDU) will demnach Initiativen nicht nur miteinander vernetzen helfen. Auch der Verfassungsschutz soll sie künftig mit »Informationen« versorgen, wie Stübgen am Freitag im RBB-Inforadio sagte. »Wir müssen einen gesellschaftlichen Widerstand verstärken gegen diese wachsende extremistische Szene«, erklärte der CDU-Politiker.
Später stellten Stübgen und der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch (ebenfalls CDU) gemeinsam ihr Konzept im Kampf...
Artikel-Länge: 2153 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.