3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.06.2022 / Feuilleton / Seite 10

Auf bayerische Art

Beim G7-Treffen vor 30 Jahren in München ging die Polizei brutal gegen Proteste vor

Nick Brauns

Vor 30 Jahren fand in der bayerischen Landeshauptstadt München das damals noch unter dem Namen Weltwirtschafts­gipfel (WWG) firmierende Treffen der G7 statt. 1992 jährte sich zudem der Beginn der Eroberung des amerikanischen Kontinents durch europäische Kolonialisten. Entsprechend standen die vielfältigen Proteste gegen das G7-Treffen unter dem Motto: »Gegen die herrschende Weltordnung! 500 Jahre Kolonialismus sind zu viel!« Dem aus rund 60 Organisationen gebildeten Münchner Bündnis gegen den Weltwirtschaftsgipfel gehörten Infoläden, Autonome Antifa, feministische Gruppen, DKP und Trotzkisten, Palästina-, El-Salvador- und Kurdistan-Solidarität, aber auch die Stadtratsfraktion der Münchner Grünen an.

Die bayerische Staatsregierung unter Franz-Josef-Strauß-Nachfolger Max Streibl sah ihre Chance, den Freistaat als Bühne der Weltpolitik zu präsentieren. Und das wollte sich die CSU nicht durch linke Störenfriede versauen lassen. So sprengte das Unterstützungsko...

Artikel-Länge: 6615 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €