3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.02.2004 / Inland / Seite 15

Ein kleines Bergen-Belsen

Geschichtspolitik in Niedersachsen: Kommune und Landkreis verhindern eine Gedenkstätte in Sandbostel

Peer Heinelt

Der Chronist der britischen Grenadier Guards war empört und schockiert: In Anlehnung an das KZ Bergen-Belsen bezeichnete er das von seiner Truppe am 29. April 1945 befreite Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglager Sandbostel bei Bremervörde als »minor Belsen«. Die vorgefundenen Zustände spotteten jeder Beschreibung: 7 000 KZ-Häftlinge – viele von ihnen todkrank – waren dabei zu verhungern. Der Gesundheitszustand eines großen Teils der 14 000 alliierten Kriegsgefangenen war ebenfalls sehr schlecht. Die Wut der britischen Truppen wurde noch dadurch gesteigert, daß Wehrmacht und SS mit aller Macht versucht hatten, ihren Vormarsch zu stoppen und die Befreiung des Lagers zu verhindern. Es verwundert daher nicht, daß sie zunächst beabsichtigten, die verbliebenen Angehörigen der Wachmannschaft zu erschießen und den Ort Sandbostel sowie einige Dörfer in der Umgebung niederzubrennen.

Obwohl die Anwohner des Lagers von der Zwangsarbeit der Kriegsgefangenen auf ihre...

Artikel-Länge: 6459 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €