Soldaten gegen Landbesetzer
Chiapas: Unterstützergemeinde der zapatistischen Bewegung geräumt. Öffentlichkeit ausgesperrt
Luz KerkelingDie Nichtregierungsorganisation »Maderas del Pueblo del Sureste« (Hölzer der Bevölkerung des Südostens) warf der mexikanischen Regierung am Wochenende vor, die linksoppositionelle Zapatistische Befreiungsarmee (EZLN) provozieren zu wollen und fürchtet eine Gewalteskalation. Nach Angaben des renommierten Menschenrechtszentrums »Fray Bartolomé de Las Casas« aus San Cristobal, Chiapas, wurden in der Siedlung Nuevo San Rafael im Biosphärenreservat »Montes Azules« 23 Häuser abgebrannt. Die Gemeinde, die mit der zapatistischen Befreiungsbewegung sympathisierte, ist seit dem 22. Januar von rund 40 Polizisten und Marinesoldaten besetzt. Sämtlichen sozialen Organisationen und Pressevertretern wird weiterhin der Zutritt zum Ort verweigert.
Die Regierung hatte zuvor geleugnet, daß es sich um eine Räumung gehandelt habe. Kurze Zeit später bestätigte die mexikanische Tageszeitung La Jornad...
Artikel-Länge: 2769 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.