»Blutige Arbeit zu verrichten«
Von tiefer Abneigung zur Weltkriegsstimmung, von Heine bis Haase: Wie die deutsche Linke lernte, Russland zu hassen
Knut MellenthinAm 4. August 1914 stimmte die SPD, die damals mit 110 von 397 Abgeordneten die stärkste Fraktion im Reichstag stellte, zum ersten Mal den Krediten zu, mit denen der Weltkrieg finanziert werden sollte, der eine Woche zuvor mit dem Angriff Österreich-Ungarns auf Serbien begonnen hatte. Ob auch Karl Liebknecht wirklich mit Ja votierte, wie fast überall behauptet wird, oder ob er den Saal vor der Abstimmung verlassen hatte, wie sehr viel seltener zu lesen ist, scheint u...
Artikel-Länge: 19272 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.