Lendrich, Beyer, Moers
Jegor JublimovAls Agnes Kraus 1984 die Titelrolle in der Serie »Mensch, Oma!« spielte, gab es dazu auch einen Opa. Den spielte Walter Lendrich, einer der meistbeschäftigten Nebendarsteller bei Film und Fernsehen in der DDR. Am kommenden Freitag vor 110 Jahren wurde er in Arnstadt geboren und starb 1999. Als er 1952 bei Wolfgang Langhoff und Herbert Jhering am Deutschen Theater vorspielte, sahen sie in ihm den modernen Schauspieler, den sie suchten. Er blieb dem Haus mehr als vier Jahrzehnte lang in den Inszenierungen von Langhoff, Heinz Hilpert, Benno Besson oder Manfred Wekwerth treu. Vor der Kamera war der Apotheker Gieshübler neben Angelica Domröse als »Effi Briest« (1970) ebenso eine bemerkenswerte Rolle wie in »Hochzeit in Weltzow« (1979) die des Großbauern Dickopp, der sich bei Frau und Tochter (Carola Braunbock, Franziska Troegner) nur schwer durchsetzen kann.
Lendrich wurde immer wieder in Egon Günthers Filmen bese...
Artikel-Länge: 2853 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.