Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Feuern und anpumpen
Lieferdienst Gorillas: Entlassung von Hälfte der Verwaltungsbelegschaft für Gewinnziele
David MaiwaldSchnelles Liefern als Idee, verschärfte Ausbeutung der Kurierfahrer als Unternehmenspraxis, Sammeln von Investorengeldern als Geschäftsmodell. Profitabel ist das bisher allerdings nicht. Um Investoren gegenüber weiter Aussichten auf schwarze Zahlen geloben zu können, legt der Lieferdienst Gorillas nun offenbar die Axt an die Belegschaft: Das Unternehmen sehe sich »leider gezwungen«, sich von 300 Beschäftigten »trennen zu müssen«, teilte Gorillas am Dienstag mit. Betroffen sind ausschließlich Beschäftigte in der Verwaltung des Unternehmens, laut verschiedenen Medienberichten ist die Hälfte der dort tätigen Beschäftigten von der Massenentlassung betroffen.
Gorillas will sich laut Mitteilung nun auf seine fünf »Kernmärkte« konzentrieren, in denen eine gewinnbringende Entwicklung möglich scheint. Neben der Bundesrepublik will sich der Lieferdienst demnach besonders auf das Geschäft in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und USA konzentrieren. Gleichze...
Artikel-Länge: 3823 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.