Geplanter Bruch des Völkerrechts
Die Linke-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen forderte am Dienstag, dass das Völkerrecht auch für NATO-Partner Erdogan gelten müsse:
Die Bundesregierung muss den vom NATO-Bündnispartner Türkei offen angekündigten neuen Überfall auf Syrien in aller Schärfe verurteilen, statt das Völkerrecht weiter kleinzuhalten. Das Schweigen von Außenministerin Annalena Baerbock zu Ankaras Kriegen gegen seine Nachbarn ist ein Hohn und zeigt die ganze Doppelmoral der angeblich wertegeleiteten deutschen Außenpolitik. Während Russlands Krieg in der Ukraine zu Recht verurteilt wird, hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan freie Hand für Bombardements, Besetzungen und Annexionen im Norden Syriens und im Irak. Erdogans Verbrechen an den Kurden, Jesiden, Alawiten und Christen in Syrien dürfen von der Bundesregierung, der EU und der NATO nicht länger hingenommen werden. Die Linke fordert eine Verurteilung des geplanten Völkerrechtsbruchs ohne Wenn und Aber. Notwendig ist...
Artikel-Länge: 3419 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.