Regierungswechsel wahrscheinlich
NRW: Angesichts aktueller Umfragewerte muss CDU-FDP-Koalition mit Abwahl am 15. Mai rechnen
Bernhard Krebs, KölnIn Schleswig-Holstein geht die CDU um Ministerpräsident Daniel Günther mit steifem Rückenwind in die Landtagswahl am kommenden Sonntag. Eine Ausgangslage, von der Günthers Amtskollege und Parteifreund Hendrik Wüst in Nordrhein-Westfalen nur träumen kann. Zwar liegt die CDU nach dem Umfrageergebnis des von 39 regionalen Tageszeitungen an Rhein und Ruhr in Auftrag gegebenen »NRW-Checks« klar vorn. Doch Wüsts Chancen, auch nach der Landtagswahl am 15. Mai weiterhin in Düsseldorf Regierungschef zu bleiben, scheinen derzeit eher gering.
Knapp anderthalb Wochen vor der Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland scheint ein Wechsel in NRW wahrscheinlich. Allein, eine eindeutige Wechselstimmung der Wählerinnen lässt sich aus dem »NRW-Check« des Meinungsforschungsinstituts Forsa nicht herauslesen. Demnach liegt die CDU mit 32 Prozent Wählerzustimmung vier Prozentpunkte vor der SPD (28). Ein Zuwachs im Vergleich zum letzten »NRW-Check« vom April, als beide Par...
Artikel-Länge: 3395 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.