Zinswende in Stockholm
Schweden: Notenbank erhöht Leitzins, Inflation klettert europaweit, Druck auf EZB wächst
Alexander ReichSchwedens Notenbank hat sich einigermaßen überraschend vom Nullzins verabschiedet. Die Riksbank entschied am Donnerstag, den geldpolitischen Schlüsselsatz von null auf 0,25 Prozent zu erhöhen. Die Anhebung ist eine Reaktion auf die Inflation, die im März bei 6,1 Prozent lag und von dem Krieg in der Ukraine absehbar weiter angeheizt wird. Noch im Februar hatten Schwedens Währungshüter bereits vorhandene Inflationstendenzen als kurzlebig bezeichnet und Zinserhöhungen vor 2024 als unwahrscheinlich bezeichnet. Nun signalisierte die Zentralbank ihre Bereitschaft zu weiteren Anhebungen des Zinsniveaus im Laufe des Jahres. Dem grundlegenden Kurswechsel entspricht die erklärte Absicht, ihre Bilanz in diesem Jahr einzudampfen – eine solche Straffung hat auch die US-Notenbank Federal Rese...
Artikel-Länge: 2461 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.