»Heuchlerisches Getue«
Arnold SchölzelDer Journalist und Buchautor Matthias Krauß berichtete am Mittwoch auf seinem Blog matthias-krauss-potsdam.de über eine Veranstaltung, die am Dienstag abend im Potsdamer »Kommandantenhaus der Garde du Corps« stattfand. Der Verein »Pro Brandenburg« hatte zum Thema »Ist Europa noch zu retten?« eingeladen. Gäste waren der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) und der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr Harald Kujat. Keiner der beiden wollte die Titelfrage, so Krauß, »mit einem optimistischen ›Ja‹« beantworten.
Verheugen nannte die Lesart, dass der Krieg in der Ukraine »Europa zusammenschweißt« doppelt falsch. Krauß gibt ihn so wieder: »Von einer Einigkeit innerhalb der EU könne man in der Beurteilung des bedrückenden Vorgangs sprechen. Aber in der Frage‚ ›wie wir damit umgehen, gibt es keine Einigkeit‹. Abgesehen davon, dass die Europäische Union auch vor dem Krieg schon von einer immer stärkeren ›nati...
Artikel-Länge: 3957 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.