NATO spielt mit dem Feuer
Moskau droht bei Aufnahme von Schweden und Finnland mit Atomwaffenstationierung in Kaliningrad. Russisches Flaggschiff gesunken. Bomben auf Kiew
Reinhard LauterbachLitauen hat sich demonstrativ unbeeindruckt von der russischen Warnung gezeigt, im Fall einer Aufnahme von Schweden und Finnland in die NATO zusätzliche Atomwaffen im Gebiet Kaliningrad zu stationieren. Die russische Drohung sei »ein Platzpatronenschuss in die Luft«, sagte der litauische Präsident Gitanas Nauseda am Donnerstag in Vilnius. Moskau habe solche Waffen ohnehin schon in der Region stationiert. Russland hatte angekündigt, als Reaktion auf die Pläne zum NATO-Beitritt der beiden skandinavischen Staaten die Truppen an seiner Westgrenze auch mit zusätzlichen Atomwaffen zu verstärken. Die CIA hat im Unterschied zur Haltung des litauischen Staatschefs »Sorge« über eine solche potentielle Entwicklung geäußert. Russland könnte sich zu Angriffen mit kleinen Atomwaffen versucht sehen, wenn es militärische Niederlagen in der Ukraine hinnehmen müsste, sagte CIA-Chef Robert Burns am Donnerstag (Ortszeit) in Washington.
Im Krieg gegen die Ukraine hat sich ein ...
Artikel-Länge: 3556 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.