3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.04.2022 / Schwerpunkt / Seite 3

Jedes Mittel recht

Schikane kennt keine Grenzen: Vor drei Jahren führten britische Einsatzkräfte Wikileaks-Gründer Julian Assange aus der ecuadorianischen Botschaft ab

Ina Sembdner

Das Bild hat sich tief eingeprägt. Britische Polizisten führen Julian Assange am 11. April 2019 in Handschellen aus der ecuadorianischen Botschaft in London ab. Er ähnelte an jenem Tag mehr einem Eremiten als einem »Hacker«, der sich während seines siebenjährigen politischen Asyls am Fenster der diplomatischen Vertretung an seine Unterstützer gewandt hatte und selbstbewusst schien, den Kampf gegen die Verfolgung durch die USA aufzunehmen. Die damalige UN-Sonderberichterstatterin über außergerichtliche Hinrichtungen, Agnès Callamard, urteilte umgehend, dass sich Assange damit »einen Schritt näher an der Auslieferung« befinde. Nach der abgelehnten Berufung durch den Supreme Court ist der Abstand erneut kleiner geworden. Der Herausgeber von Geheimdokumenten, die unter anderem US-Kriegsverbrechen aufgedeckt haben, werde nun willkürlich festgehalten und möglicherweise sein Leben gefährdet, kritisierte Callamard. Aber es war nicht nur das jahrelange Weggesperrt...

Artikel-Länge: 7675 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €