Bei VW anfangen
Gegen Krieg, Rüstung und Gasimporte: Konferenz und Aktionstag von Ende Gelände, Fridays for Future und Rheinmetall entwaffnen am Wochenende
Kristian StemmlerEine Strickleiter am Zaun befestigt, eine Wolldecke oben über die scharfen Spitzen gelegt – so kamen Aktivisten am Sonntag vormittag auf das Gelände des Heizkraftwerks Reuter West in der Berliner Siemensstadt. Wenig später konnten sie einen Verladebagger besetzen, während andere Aktivisten das Tor zum Kraftwerk des Vattenfall-Konzerns blockierten. Die Aktion war eine von vielen in etwa einem Dutzend deutscher Städte am »Aktionstag gegen den Krieg, für Abrüstung, Klimagerechtigkeit und offene Grenzen«. Veranstalter war ein Bündnis von Ende Gelände, Fridays for Future, Rheinmetall entwaffnen (RME) und Abolish Frontex (Frontex abschaffen), das so ein Zeichen gegen »den fossilen, atomaren und militärischen Rollback« setzte.
Kundgebungen gab es unter anderem in Bremen, Göttingen, Darmstadt und Karlsruhe. In Augsburg wurde bei einer Fahrraddemo ein autofreier Sonntag gefordert. In Hamburg hatte es bereits am Sonnabend eine Demonstration am Hafen gegeben. Mit dem...
Artikel-Länge: 4036 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.