3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.03.2022 / Feminismus / Seite 15

Menschenhandel und Ausbeutung

Flüchtende Frauen aus der Ukraine: Fehlende offizielle Angebote, dubiose »Hilfe« und Instrumentalisierung gegen Sexarbeit

Annuschka Eckhardt

Erschöpft steigen Frauen nach langer Fahrt aus Bussen und Zügen aus. Sie sind aus der Ukraine geflohen. Am Berliner Hauptbahnhof angekommen, werden sie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begrüßt. Sie bekommen Snacks und Getränke angeboten. Die, die keine Verwandten oder Bekannten in Berlin haben, bei denen sie unterkommen können, brauchen einen Schlafplatz. Staatliche Stellen sind überfordert, private Unterstützende nehmen Menschen bei sich zu Hause auf. Einige der Personen, die ihre Unterstützung anbieten, tun dies nicht aus altruistischen Gründen, sondern wollen den Ankommenden die Pässe wegnehmen, sie ausbeuten, zur Sexarbeit zwingen oder verkaufen.

Reale Gefahr oder Panikmache? Deutschlandfunk, Spiegel und Emma berichteten in den letzten Tagen von Zuhältern und Menschenhändlern, die versuchen könnten, Frauen, die aus der Ukraine fliehen, zur Sexarbeit zu zwingen.

Außer Frage steht, dass Frauen, transgeschlechtliche Personen, Kinder und margina...

Artikel-Länge: 4056 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €