Asyl für Assange!
Drohende Auslieferung an USA. Gastkommentar
Sevim DagdelenDie Entscheidung des Supreme Court, im Auslieferungsverfahren gegen den Journalisten und Wikileaks-Gründer Julian Assange keine Berufung zuzulassen, ist enttäuschend, war leider aber auch erwartbar. Über ihm schwebt damit weiter das Damoklesschwert der Auslieferung in die USA, wo ihm wegen der Enthüllung von Kriegsverbrechen der US-Armee und Folter des Geheimdienstes CIA eine Haftstrafe von bis zu 175 Jahren droht.
Die unerbittliche politische Verfolgung Julian Assanges währt seit der Veröffentlichung des Videos »Collateral Murder« im April 2010 durch Wikileaks, das die kaltblütige Ermordung irakischer Zivilisten, darunter zwei Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters, dokumentiert, aufgezeichnet von der Bordkamera eines Apache-Kampfhubschraubers über den Dächern von Bagdad. Die Aufna...
Artikel-Länge: 2482 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.