Fukushima darf sich nicht wiederholen!
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die japanische Partnerorganisation Friends of the Earth (FoE Japan) forderten am Donnerstag anlässlich des elften Jahrestags der Katastrophe von Fukushima, alle Atomkraftwerke abzuschalten:
Vor elf Jahren löste der Super-GAU im japanischen Fukushima die Flucht Tausender Menschen aus und verstrahlte weite Landstriche im Osten des Landes. Das Leid und die Folgen der Reaktorkatastrophe vom 11. März 2011 halten bis heute an. Der Krieg Russlands in der Ukraine führt uns schmerzlich ein weiteres Mal auch die Verwundbarkeit Europas durch Atomkraftanlagen vor Augen. Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND: »Elf Jahre nach dem Super-GAU von Fukushima blicken wir mit großer Sorge auf das Kriegsgeschehen rund um die Atomanlagen in der Ukraine. Einmal mehr lernen wir, dass Atomkraft ein untragbares Sicherheitsrisiko darstellt – in Friedenszeiten und ganz besonders im Krieg.« (…)
Auch in Japan ist nach der Katastrophe...
Artikel-Länge: 3169 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.