Die Front im Norden
Schwedens Regierung will kräftig aufrüsten. Mehrheit der Bevölkerung Finnlands für NATO-Beitritt
Gabriel Kuhn, StockholmAngesichts des Kriegs in der Ukraine werden auch im Norden Europas die Karten neu gemischt. Am Donnerstag schlug die schwedische Regierung vor, den Militärhaushalt so schnell wie möglich auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts anzuheben. Das erklärte Ministerpräsidentin Magdalena Andersson am Morgen auf einer Pressekonferenz. Laut der schwedischen Nachrichtenagentur TT bedeutet das eine Steigerung des jährlichen Etats auf rund 108 Milliarden schwedische Kronen – umgerechnet rund zehn Milliarden Euro. 2021 lag das Budget bei 66 Milliarden Kronen.
Auch in Finnland, wie Schweden kein NATO-Mitglied, wird der Ukraine-Krieg zur Panikmache vor einem russischen Angriff genutzt. Durchaus mit Erfolg: Einer Umfrage der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Yle vom Montag zufolge befürwortet mittlerweile eine Mehrheit der Bevölkerung einen Beitritt zum westlichen Militärbündnis. Auch in Schweden nähert sich laut Befragungen die Unterstützung für eine NATO-Mitglied...
Artikel-Länge: 4138 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.