Amazonas vor Kippunkt
Abholzung und Agrobusiness: Studie warnt vor Savannisierung des Regenwaldes in Brasilien
Norbert Suchanek, Rio de JaneiroDer Amazonasregenwald hat seit Anfang der 2000er Jahre kontinuierlich an Widerstandsfähigkeit eingebüßt und steht vor dem Kippunkt, warnt eine am Montag in der Zeitschrift Nature Climate Change veröffentlichte Studie. Doch die brasilianische Regierung und die Mehrheit der Abgeordneten und Senatoren in Brasília ignorieren die Ergebnisse. Sie setzen die Kolonisierung Amazoniens mit mehr Straßenbau, Bergbau, Agrobusiness und Abholzung fort.
»Eine verringerte Resilienz – die Fähigkeit, sich von Störungen wie Dürren oder Bränden zu erholen – kann ein erhöhtes Risiko für das Absterben des Amazonasregenwaldes bedeuten«, sagte Niklas Boers der Zeitschrift Geo am Dienstag. Der Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung hat die besagte Studie namens »Pronounced loss of Amazon rainforest resilience since the early 2000s« gemeinsam mit Forschern der britischen Universität Exeter durchgeführt. Dass in den Beobachtungen ein solcher Widerstandsverlust ...
Artikel-Länge: 3958 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.