»Die BRD ist der lachende Dritte«
Verein protestiert gegen Abhängen von Fahnen beim Deutsch-Russischen Museum in Berlin-Karshorst. Ein Gespräch mit Ringo Ehlert
Kristian StemmlerAm Tag, als der Krieg in der Ukraine begann, hängten die Verantwortlichen des Deutsch-Russischen Museums in Berlin-Karlshorst die deutsche, die russische und die belarussische Fahne ab und hissten die ukrainische Fahne neben drei leeren Masten. Wie hat Ihr Verein reagiert?
Erst mal haben wir geflucht, uns dann beruhigt und versucht, das Wesentliche, was man gegen diesen Schritt sagen kann, verständlich aufzuschreiben. Das haben wir aufs Plakat gebracht und sind mitsamt der guten alten Fahne der Sowjetunion via Bus zum Museum, um dort mit einer Mahnwache zu protestieren. Es ist schon eine verlogene Dreistigkeit, dass man einen Ausnahmezustand wie den jetzigen nutzt, um so etwas ins Werk zu setzen.
Die Museumsleitung ließ an dem Tag auch noch im Schriftzug vor dem Gebäude »Deutsch-Russisches« überkleben, so dass dort nur noch »Museum« stand. Was sagen Sie dazu?
Man muss schon echt mies auf Russland zu sprechen sein, um eine solche Aktion als Deutsch-Russische...
Artikel-Länge: 4115 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.