Agenda Systemwechsel
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe eröffnet Jahrestagung. Besuch bei Streetworkern im Kiez
David MaiwaldIn jüngster Zeit sei besonders schmerzlich bewusst geworden, dass »Gesundheit, ein Leben ohne Klimakrise, Frieden und soziale Gerechtigkeit nicht selbstverständlich sind«, sagte Susanne Hahmann, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG-W) in ihrem Grußwort zur Eröffnung der Bundestagung der BAG-W am Mittwoch in Berlin. Die Tagung werde bis zum 4. März mit einem umfassenden Programm »ausarbeiten, was Wohnungslosenhilfe ist und sein muss«, so die Vorsitzende.
Das Thema Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit scheine »auf allen Ebenen angekommen zu sein«, so Hahmann. Die ebenfalls anwesende Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD), wurde gelobt. Erstmals sei in einem Koalitionsvertrag festgeschrieben, »dass es eine nationale Strategie gegen Wohnungslosigkeit geben soll«. Geywitz nahm das gerne auf und bat die BAG-W in ihrer Begrüßung um »Geduld und Beharrlichkeit«. Die Überwindung von Wohnungslosigkei...
Artikel-Länge: 4060 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.