EU, jetzt mit Herz
Mitgliedstaaten öffnen Grenzen für Flüchtlinge aus der Ukraine. Rassismusvorwürfe gegen Beamte
Matthias István KöhlerAuf einmal geht alles ganz schnell: »Alle EU-Staaten sind zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bereit«. Das erklärte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Sonntag abend nach einem Sondergipfel mit ihren EU-Amtskollegen. Wegen der Bedrohung durch Russland sei Europa »heute enger zusammengerückt«, so Faeser.
Laut Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) vom Montag mittag sind bereits 422.000 Menschen aus der Ukraine in benachbarte Länder geflohen. UNHCR-Sprecher Chris Melzer ging von einer sechsstelligen Zahl an Binnenflüchtlingen aus, eine genaue Schätzung sei nicht möglich. EU-Katastrophenschutzkommissar Janez Lenarcic sagte, es könnten mehr als sieben Millionen Ukrainer betroffen sein, sollte der Krieg länger dauern.
Die meisten Flüchtlinge hat bislang Polen aufgenommen. Der polnische Grenzschutz sprach am Montag von mehr als 281.000. In Rumänien sind mehr als 70.000 Kriegsflüchtlinge angekommen. 37.000 davon seien weitergereist, e...
Artikel-Länge: 4187 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.