Die Tanzklasse
Berlinale. Heute eröffnet die Sektion »Generation 14 plus« ihr Programm mit der HipHop-Erziehungsdoku »Allons enfants«
Irene RudolfDavid Bérillons Klasse am Lycée Turgot im 3. Arrondissement von Paris hat Modellcharakter. Anders als für Ballett oder Jazztanz gibt es für HipHop keinen Lehrplan, kein Abschlusszeugnis. »No grades no dance« heißt der Deal, sichtbares Engagement in den akademischen Fächern wird mit professionellem Tanzcoaching honoriert, und die einmalige Chance besteht darin, den Zugang zu gymnasialer Oberstufe und Abitur über eine der Begabtenförderung entlehnte Exzellenzprüfung im HipHop zu erlangen. Acht »Rookies«, frisch als Turgot-Gymnasiasten angenommene HipHop-Tänzer porträtiert der Eröffnungsfilm der Sektion »Generation 14 plus« über ein Schuljahr, zwei Battle-Meisterschaften und einige so plötzlich sichtbare Metamorphosen der Heranwachsenden hinweg. Charlotte und Michèlle, Erwan und Nathanael, Ketsia, Mélissa, Aniss und Maxime: Keiner von ihnen staucht mühelos die Fallhöhe einer Tanzfilmdramaturgie zu einem Körnchen Straßendreck zusammen.
Die 14-, 15jährigen refl...
Artikel-Länge: 3745 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.