System der Totengräber
Recherchen zeigen: Orpea, weltweit führender Betreiber von Altenheimen, beutete Klienten gnadenlos aus
Hansgeorg HermannDer französische Konzern Orpea, weltweit führender Betreiber von Altenheimen und Kliniken, taumelt. Ein Ende Januar erschienenes Buch des unabhängigen Journalisten Victor Castanet entlarvt »die Totengräber«, so der Titel der präzisen Recherchearbeit, die mit kriminellen Methoden über drei Jahrzehnte Hunderte Millionen Euro Gewinn bei den Schwächsten der Gesellschaft abschöpften. Vorerst letzter Coup der in Puteaux nahe Paris angesiedelten Gruppe: Ihr inzwischen vom Aufsichtsrat vor die Tür gesetzter Chef Yves Le Masne verkaufte, kurz bevor das Buch erschien, 5.456 Aktien. Vermutlich ein verbotenes Insidergeschäft, mit dem der Vorstandsboss vor seinem erzwungenen Abschied noch einmal mehr als eine halbe Million Euro kassierte.
Castanet arbeitete nach Angaben seines Verlags rund drei Jahre an seinem Bericht. Er befragte mehr als 250 Zeugen, widerstand während dieser Zeit »erheblichen Repressionen« von seiten des Unternehmens und widmete das Buch seinem Großv...
Artikel-Länge: 4833 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.