Kontrollierter Anbau
Die WADA verspricht: Kein Kalbfleischdoping bei den Winterspielen
Olympische Spiele unter Coronabedingungen sind kein Spaß. Doch zumindest die Weltantidopingagentur (WADA) hat bereits einen Vorzug der Bubble in Beijing ausgemacht. Dass die Sportler über kontaminiertes Fleisch unabsichtlich die verbotene Substanz Clenbuterol aufnehmen, sei diesmal praktisch ausgeschlossen. Zumindest kann der Fleischkonsum als Entschuldigung kaum mehr dienen. »Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in Ihr Lieblingsrestaurant auf der anderen Straßenseite gehen, wird nicht gegeben sein«, sagte WADA-Generaldirektor Olivier Niggli. Wegen des geschlossenen Infektionsclusters unter den rund 60.000 Olympiabeteiligten würden die Aktiven nur Lebensmittel aus einer »kontrollierten Umgebung« zu sich nehmen, erklärte der Schweizer.
In der Vergangenheit wurden immer wieder Sportler positiv auf Clenbuterol getestet. Eine Substanz, die beim Menschen das Muskelwa...
Artikel-Länge: 2699 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.