Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Kein Scherz
Zu jW vom 31.1.: »Auf Kriegskurs«
Die Grünen haben 1999 dem völkerrechtswidrigen Krieg gegen Serbien zugestimmt, damit Deutschland, so der damalige »grüne« Außenminister »Joschka« Fischer am 26. März 1999 im Bundestag, endlich »die europäische Führungsaufgabe« wahrnehmen kann. Als Hermann Gremliza schrieb: »Für einen Dienstwagen führen die Grünen Krieg gegen Russland und bauen Atomkraftwerke«, dachten manche, das sei ein schlechter Scherz. Heute stimmen sie Atombomben zu und nennen das »nukleare Teilhabe«; verlangen Waffenlieferungen in ein Krisengebiet wie die Ukraine und nennen das »Kämpfen für Menschenrechte«; finden Guantanamo nicht kritisierenswert, weil sonst die westliche »Wertegemeinschaft« (NATO) gefährdet sein könnte, und sind dafür, dass auf EU-Ebene Atomkraftwerke als »nachhaltige Energieproduzenten« bezeichnet werden können. Dieter Forte, ein zu wenig gelesener Schriftsteller, sagte 1999 in einer Sendung des Schweizer Radios DRS (...
Artikel-Länge: 5993 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.