Derrys Blutsonntag
Vor 50 Jahren verübten britische Soldaten ein Massaker in Nordirland. Aus einem Konflikt wurde ein offener Krieg
Dieter Reinisch, GalwayDer 30. Januar 1972 war ein ungewöhnlich sonniger Tag in Derry. Mit dem Marsch wollte die nordirische Bürgerrechtsbewegung nochmals ein lautes Zeichen gegen die Internierung politischer Aktivisten setzen. Über 10.000 Demonstranten waren gekommen, als sich der Zug von Creggan aus in Richtung Stadtzentrum in Bewegung setzte. Weniger als zwei Stunden später waren 13 von ihnen tot. Erschossen von Soldaten des britischen Fallschirmjägerregiments. Der Tag markiert den Übe...
Artikel-Länge: 7956 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.