Gegen die Wand
Bund-Länder-Beratungen zur Coronapolitik: Regierung hält Kurs. Die Linke kritisiert Mängelverwaltung bei Laborkapazitäten
Kristian StemmlerAls sich vor zweieinhalb Wochen Bund und Länder zum ersten Coronagipfel im Jahr trafen, baute sie sich gerade erst auf. Jetzt ist die von Experten unisono vorhergesagte »Wand« da, der durch die ansteckendere Omikron-Virusvariante verursachte steile Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz. Seit Tagen vermeldet das Robert-Koch-Institut (RKI) neue Rekordwerte, am Montag lag die bundesweite Inzidenz bei 840,3 Neuinfektionen pro 100.000 Menschen in einer Woche. Dennoch wollte die zweite Bund-Länder-Runde des Jahres, die am frühen Nachmittag per Videoschalte begann, den Kurs bei der Pandemiebekämpfung nicht verschärfen, wie mehrere Medien vorab gleichlautend berichteten. Der Grund: In den Kliniken wirkt sich die steigende Zahl der Infektionen bisher deutlich weniger dramatisch aus.
Der sogenannte Expertenrat der Bundesregierung hatte bereits empfohlen, die bestehenden Maßnahmen beizubehalten. Vorsorglich sollten aber weitere Schritte vorbereitet werden, falls kritische...
Artikel-Länge: 4164 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.