Ein wenig Licht
Wiener Gespräche mit Iran fortgesetzt. Mögliche Freigabe blockierten Geldes
Knut MellenthinNach einer kurzen Unterbrechung während der Neujahrsfeiertage wird in der österreichischen Hauptstadt seit Montag wieder über die Rettung des 2015 vereinbarten Wiener Abkommens verhandelt. An den seit Anfang April 2021 geführten Gesprächen beteiligt sind neben dem Iran China, Russland und das Europa-Trio Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Die USA, die den »Joint Comprehensive Plan of Action« (JCPOA) im Mai 2018 offiziell aufkündigten und alle früheren Sanktionen wieder in Kraft setzten, sind in die Verhandlungen nur indirekt einbezogen. Der Iran lehnt generell Treffen mit US-Vertretern ab, solange Washington sich nicht an das 2015 geschlossene Abkommen hält.
Kurz vor der Wiederaufnahme der Gespräche überraschte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Said Khatibsadeh, die internationale Presse am Montag morgen mit der Ankündigung, es gebe jetzt einen gemeinsamen Text als Verhandlungsgrundlage. Das sei möglich geworden, »weil die westliche S...
Artikel-Länge: 3865 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.