Frau Kuhnert in Aspik
Maxi Wunder»Ist nur eine Kleinigkeit, es geht ja um die Geste.« Sehr freundlich, aber wohin mit all den Gesten nach Weihnachten? Fünf Handseifen, drei Duftkerzen, ein Salz-und-Pfefferstreuer-Ensemble in Gestalt zweier sich küssender Keramikschweine, Billig-Eau-de-Toilette »English rose«, eine beige Plastikhandtasche mit braunen Fransen, zwei Packungen »Bratapfeltee«, eine Großpackung Instantcappuccino in Einzeltüten, Hauptbestandteil Glukosesirup, eine Lichterkette »Starlights« – unrecyclebar – und ein blinkender Weihnachtsmann. Für das geistige Wohl empfingen wir eine CD von 1992 mit dem Titel »Weihnachtliche Melodien« und Erbauungsliteratur im Miniformat zum Thema »Glück«. Dem Büchlein sieht man an, dass es bei den Schenkern schon eine Weile im Regal gestanden hat, der Buchrücken ist ausgeblichen. Weiterschenken: die elegante Entsorgung. Wir lernen daraus und stellen die Sachen in einem Karton auf die Straße, versehen mit der Aufschrift »Zu verschenken!«
Vorher hab...
Artikel-Länge: 3090 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.