Euro vs. Dollar
OPEC-Interessen könnten Konkurrenz zwischen EU und USA verschärfen (Teil 2 und Schluß)
Karl UngerDamit der Welthandel und das globale Finanzsystem sich stabil entwickeln und ein weltweites Wachstum möglich ist, bedarf es einer Währung, die in aller Welt akzeptiert wird und allgemein verfügbar ist. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Liquidität sicherzustellen. Einer der Gründe für den Zusammenbruch des internationalen Handels und die große Depression der dreißiger Jahre war, daß es quasi keine internationale Reservewährung gab und damit keine Liquidität. Seit dem zweiten Weltkrieg ist der Dollar weltweit die Leitwährung und hat die finanzielle Hegemonie der USA begründet.
Währungsfragen sind immer auch Machtfragen, und europäische Staaten haben immer wieder versucht, die US-Dominanz in Frage zu stellen. Am spektakulärsten war der Versuch des französischen Premiers Charles de Gaulle, während des Vietnamkrieges die Dollarschwäche zu nutzen, um die Weltwirtschaft wieder an den Goldstandard zu binden. Und dem Euro-Projekt wurde von Anfang an nachgesagt,...
Artikel-Länge: 5221 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.