Irak-Kriegsgegner von Bild-TV vorgeführt: »Panorama« unter falscher Flagge?
Joachim Guilliard arbeitet im Antikriegsforum Heidelberg. Im PapyRossa-Verlag erscheint in diesen Tagen das von ihm mit herausgegebene Buch »Irak – Krieg, Besetzung, Widerstand«
Rüdiger GöbelF: Das ARD-Magazin Panorama strahlte am Donnerstag abend einen Beitrag aus über den irakischen Widerstand und dessen mutmaßliche Unterstützung durch die hiesige Friedensbewegung. Sie wurden dort als Terrorpate und Saddam-Freund am Neckar diffamiert. Wie kam es zu Ihrer Beteiligung an der Sendung »Spenden für den Terror – Deutsche unterstützen Attentäter im Irak«?
Der Fernsehjournalist John Goetz besuchte uns in Heidelberg und behauptete, er mache für das ARD-Magazin Monitor eine Reportage über die Friedensbewegung nach dem Irak-Krieg. Er wußte, daß weder ich noch andere aus unserem Antikriegsforum für Panorama nicht zur Verfügung gestanden hätten. Das Interview mit mir dauerte ca. 90 Minuten, wobei er sich am Ende auf die Kampagne zur Unterstützung des bewaffneten irakischen Widerstands konzentrierte und immer wieder nachbohrte, obwohl ich ihm zu erklären versuchte, daß diese Frage in der deutschen Friedensbewegung keine Rolle spielt.
Aus diesen v...
Artikel-Länge: 3377 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.