Planlos zerrissen
In Venezuela erweist sich die Opposition als unfähig, einheitlich aufzutreten, und auch die USA korrigieren ihre Umsturzstrategie. Davon profitiert bei aller Schwächung die Regierung Maduro
Frederic SchnattererAm 21. November waren die Venezolaner zur Kommunal- und Regionalwahl aufgerufen. Im Nachgang der Abstimmung traten die Konflikte im Lager der Opposition noch einmal deutlicher zutage als bereits zuvor. Angesichts eines insgesamt schwachen Abschneidens der rechten Regierungsgegner streiten sich deren zentrale Akteure immer offener darüber, wie eine erfolgversprechende Strategie zum Regime-Change aussehen könnte. Hinzu kommt, dass auch die Politik des Westens und insb...
Artikel-Länge: 19960 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.