Vereint und unabhängig
Regionalbündnis ALBA-TCP tagt in Havanna: Staaten setzen weiter auf Integration. Beobachtungsstelle für US-Einmischungen geplant
Volker HermsdorfDas 20. Gipfeltreffen des Regionalbündnisses ALBA-TCP (Bolivarische Allianz für die Völker Unseres Amerika – Handelsvertrag der Völker) ist am Dienstag (Ortszeit) in Havanna mit einer gemeinsamen Erklärung und einem Aktionsplan der zehn teilnehmenden Länder beendet worden. Darin wird deren unabhängiger, auf Integration ausgerichteter Kurs unterstrichen und die Einmischung der USA in der Region verurteilt. »ALBA-TCP ist die Alternative zum neuen Wirtschaftskolonialismus«, heißt es in dem 44 Punkte umfassenden, von Kubas Präsidenten Miguel Díaz-Canel vorgestellten Dokument.
»Wir prangern die Doppelmoral und die Lügen des Imperialismus an, der den Frieden predigt und den Krieg praktiziert«, erklärten die Vertreter der zehn ALBA-Mitgliedsländer, die auch ihre uneingeschränkte Solidarität mit den Völkern und Regierungen von Bolivien, Kuba, Nicaragua und Venezuela betonten. Ihr gemeinsames Ziel sei eine »transparente, demokratische, gerechte und ausgewogene inte...
Artikel-Länge: 4287 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.